Webradio und Livestream

Spezialtipp

LIVE

Bild: SWR/Patricia Neligan

Freitag, 20:03 Uhr SWR Kultur

Donaueschinger Musiktage 2024

LIVE

SWR Symphonieorchester

Tagestipp

Heute, 20:10 Uhr Deutschlandfunk

Aus Religion und Gesellschaft

Verlorenes Volk, unsterblicher Geist: Stefan Zweig und das Judentum Von Burkhard Reinartz Der Schriftsteller Stefan Zweig sieht in der Tatsache, dass Juden über alle Nationen der Welt verteilt sind, kein Dilemma, sondern eine Chance. Aufgabe des Judentums sei es, gegen Nationalismus und Kriegstreiberei ein freiheitliches Weltbürgertum zu schaffen. Zweig selbst kämpft mit seiner stärksten Waffe, dem Wort, für Frieden und Freiheit. Obwohl Zweig kein praktizierender Jude ist, identifiziert er sich dem Judentum. Der Siegeszug des Nationalsozialismus zerfetzt die Ideen des Schriftstellers. Resigniert nimmt er sich 1942 im brasilianischen Exil das Leben.

Konzerttipp

Heute, 20:03 Uhr SR2 Kulturradio

ARD Konzert

RheinVokal 2024 VOCES8, eines der führenden und populärsten A cappella-Ensembles weltweit, begeistert Jung und Alt. Dies belegen hunderttausende Aufrufe seiner Videos und millionenfach gehörte Alben; Konzerte sind sofort ausverkauft. Mit der gemeinnützigen VOCES8 Foundation setzt sich das Ensemble leidenschaftlich für Musikvermittlung ein und erreicht jährlich rund 40.000 Menschen in seinen Workshops und Meisterkursen. Bei RheinVokal zeigen die Briten zum Auftakt ihrer 20. Jubiläumssaison in Madrigalen und Liedern aus fünf Jahrhunderten sowie Jazz- und Pop-Arrangements die ganze Bandbreite ihrer Vokalkunst. London by Night William Byrd: Haec dies für sechs Singstimmen T55 Benjamin Britten: "Choral Dances" für gemischten Chor zu vier Stimmen a cappella aus "Gloriana " op. 53, Oper in drei Akten Thomas Tallis: "O nata lux de nomine", Motette für gemischten Chor zu fünf Stimmen a cappella Charles Villiers Stanford: "Beati quorum via" op. 38 Nr. 3 aus Drei Motetten op. 38 für gemischten Chor a cappella Arthur Sullivan: "The Long Day Closes" für gemischten Chor a cappella Roxanna Panufnik: "Love Endureth" für Chor a cappella Orlando Gibbons: "O Clap Your Hands" für gemischten Chor zu acht Stimmen a cappella Johann Sebastian Bach: Bourrée aus Englische Suite Nr. 2 BWV 807, für Vokalensemble bearbeitet von Ward Swingle Orlando Gibbons: "The Silver Swan" Thomas Weelkes: "As Vesta Was from Latmos Hill Descending", Madrigal für sechs Stimmen a cappella Kate Rusby: "Underneath the Stars", für Vokalensemble bearbeitet von Jim Clements Mumford & Sons: "Timshel", für Vokalensemble bearbeitet von Jim Clements Van Morrison: "Moondance", für Vokalensemble bearbeitet von Alexander L"Estrange Carroll Coates: "London by Night", für Vokalensemble bearbeitet von Gene Puerling Bart Howard/Jimmy Van Heusen/ Sammy Cahn: "Come Fly with Me to the Moon", für Vokalensemble bearbeitet von Alexander L"Estrange Aufnahme vom 4. August 2024 aus dem Kulturzentrum kING in Ingelheim

Hörspieltipp

Heute, 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Hörspiel

Schwerpunkt: Die Tagebücher von Victor Klemperer Zwischen allen Stühlen (3/3) Die Tagebücher des Victor Klemperer (1952 - 1959) Von Victor Klemperer Bearbeitung: Klaus Schlesinger Regie: Peter Groeger Mit: Udo Samel Ton und Technik: Katrin Witt, Jonas Bergler, Andreas Brämer Produktion: DeutschlandRadio Berlin/SFB-ORB 1999 Länge: 54"29 Letztes Lebenskapitel eines bürgerlichen Humanisten: Victor Klemperer führt unablässig Tagebuch, begleitet schreibend persönliche Tragödien und seinen Alltag in der DDR. Seine Enttäuschung über die deutsche Zukunft wächst. 1951 stirbt Eva Klemperer, seit 45 Jahren die Frau an seiner Seite. Innerlich wie abgestorben absolviert Klemperer seine Pflichten. Die zweite Ehe bringt ihm unerwartetes Glück, ein Gegengewicht zum anschwellenden Unmut über die Misere in Deutschland. Die Tagebücher sind ein einzigartiges Dokument deutscher Kulturgeschichte. In manischer Zeitzeugenschaft und schonungsloser Aufrichtigkeit reflektieren sie das Misslingen eines radikalen Neuanfangs und den inneren Konflikt eines Menschen, der an prononcierter Stelle im öffentlichen Leben der DDR stand. Es ist der Abschluss einer einmaligen Jahrhundertschau. Mehr im Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959". Victor Klemperer (1881-1960), Sohn eines Rabbiners aus Landsberg/Warthe, war ein namhafter Romanist, seit 1920 Professor an der Technischen Hochschule in Dresden, wo er 1935 zwangsentlassen wurde. Von 1945 bis 1960 arbeitete er erneut als Hochschullehrer in Dresden, Greifswald, Halle und Berlin. Berühmt wurde er mit seiner Abhandlung "LTI - Notizbuch eines Philologen" (1947), in der er die ideologische Verwendung der deutschen Sprache in der Nazizeit analysiert. Die Tagebücher Victor Klemperers umfassen den Zeitraum von der Weimarer Republik bis 1960 und zeigen ihn als unverzichtbaren Zeitzeugen. Klaus Schlesinger (1937-2001) war Schriftsteller und Journalist. Seit 1971 Prosa, Hörspiele, Reportagen und Essays. Hörspielfassung der Klemperer-Tagebücher neben "Zwischen allen Stühlen": "Zeugnis ablegen" über die Jahre 1933 - 1945 und "Leben sammeln" über die Jahre 1926 - 1932 (DLR Berlin/ORB 1996 und 1997). Hörspiel: 1950er-Jahre in Ostdeutschland Zwischen allen Stühlen (3/3)

Featuretipp

Heute, 19:00 Uhr radio3

Feature

Podcast

SWR2

Im Zeichen des Maulwurfs (1988)

Umweltzerstörung und Katastrophen haben ihr Werk getan: die Erde ist unbewohnbar geworden. Die Menschheit hat sich unter die Erde geflüchtet, haust dort in riesigen unterirdischen, 200 Stockwerke tiefen Betonstädten. Zwangsläufig hat man auch die Geschichte umgeschrieben: Der Mensch war ursprünglich in Höhlen zu Hause, und die Epoche an der Erdoberfläche war daher eine tragische Fehlentwicklung, die ins Unglück führen musste. Trotzdem tauchen immer wieder Gerüchte auf, dass auf der Erdoberfläche Leben im Freien möglich sei. Zwei Bewohner Subterras versuchen, mehr herauszufinden und begeben sich auf die ominöse Nullebene. Mit Karin Anselm, Klaus Hemmerle, Harald Heinz, Wolfgang Kaven, Hans Kemner, Barbara Kozarisczuk, Ernst August Schepmann, Andreas Schöning, Gabriele Violet und Hans-Jürgen Wildgrube | von Hermann Ebeling | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: keine Angaben| Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1987 | Erstausstrahlung: 11.01.1988

Hören

Hörspiel-Download

NDR

Liao Yiwu: Vier Lehrmeister

Hörspiel von Liao Yiwu Liao Yiwu, unbotmäßiger Chronist der chinesischen Gesellschaft, protokolliert vor allem das Leben von unten, das der Randständigen, Stigmatisierten, Ausgegrenzten. Hilke Veth hat seine Protokolle collagiert mit Gedichten und Musik, die der Autor im Studio vorgetragen hat, als er 2010 erstmals Deutschland besuchte. Vorlage: Fräulein Hallo und der Bauernkaiser. Chinas Gesellschaft von unten (Gespräche, chinesisch) Besetzung: Martin Engler (Liao), Sascha Maria Icks (Sprecherin), Horst Mendroch (Zhang, der Leichenschminker), Heinrich Giskes (Zhang Z, der Leprakranke), Lisa Hagmeister (Fräulein Hallo, die Prostituierte), Mirco Kreibich (Cui, der Ausbrecherkönig) Übersetzung: Hans Peter Hoffmann, Brigitte Höhenrieder, Martina Hasse Bearbeitung: Hilke Veth Komposition: Liao Yiwu Dramaturgie: Susanne Hoffmann Technische Realisierung: Katja Zeidler, Ole Halver Regieassistenz: Stefanie Porath-Walsh Regie: Andrea Getto

Hören